Unsere Mission bei clyramivonetha

Wir revolutionieren Budget-Genehmigungs-Workflows durch transparente Prozesse und menschenzentrierte Technologie

Transparenz in jedem Schritt

Bei clyramivonetha glauben wir, dass finanzielle Entscheidungen nur dann wirklich fundiert sind, wenn alle Beteiligten den gesamten Genehmigungsprozess verstehen können. Deshalb haben wir unsere Plattform so entwickelt, dass jeder Workflow-Schritt nachvollziehbar bleibt.

Praktisches Beispiel

Unser Kunde Maschinenbau Hoffmann konnte durch unsere transparenten Workflows die Genehmigungszeit für Investitionen um 60% reduzieren – einfach weil alle Abteilungen jederzeit sehen konnten, wo Anträge standen.

Menschliche Bedürfnisse verstehen

Technologie sollte Menschen unterstützen, nicht überfordern. Unsere Finanzwerkzeuge entstehen aus echten Gesprächen mit Controllern, Geschäftsführern und Buchhaltungsteams. Wir hören zu, bevor wir entwickeln.

Unser Ansatz

Bevor wir eine neue Funktion programmieren, verbringen unsere Entwickler mindestens eine Woche in den Büros unserer Kunden. So verstehen wir die täglichen Herausforderungen aus erster Hand.

Nachhaltige Partnerschaften

Wir sehen uns nicht als Softwareanbieter, sondern als langfristigen Partner für die digitale Transformation von Finanzprozessen. Unsere Kunden schätzen, dass wir auch Jahre nach der Implementierung noch ansprechbar sind.

Langfristige Begleitung

Mit der Textilgruppe Wagner arbeiten wir bereits seit 2019 zusammen. Was als einfache Workflow-Automatisierung begann, ist heute eine umfassende Finanzplattform für alle Standorte geworden.

Wie clyramivonetha entstanden ist

Die Idee zu clyramivonetha kam uns 2018, als wir bei einem Mittelstandsunternehmen in Baden-Württemberg eine scheinbar einfache Frage stellten: "Wie lange dauert es eigentlich, bis ein Budgetantrag genehmigt wird?" Die Antwort war ernüchternd – zwischen zwei Wochen und drei Monaten, je nachdem, auf wessen Schreibtisch die Unterlagen gerade lagen.

Das wollten wir ändern. Aber nicht mit einer weiteren generischen Software, sondern mit einer Lösung, die wirklich versteht, wie deutsche Unternehmen arbeiten. Heute, Anfang 2025, betreuen wir über 150 Unternehmen von Geislingen bis Hamburg.

"Jedes Unternehmen hat seine eigene Finanzkultur. Unsere Aufgabe ist es, diese zu verstehen und digital zu unterstützen – ohne sie zu verändern."

clyramivonetha Team bei der Entwicklung neuer Workflow-Lösungen

Unser Führungsverständnis

Wie wir als Team arbeiten und Entscheidungen treffen

1

Entscheidungen gemeinsam treffen

Wichtige Produktentscheidungen besprechen wir im gesamten Team. Jeder, von der Entwicklung bis zum Kundensupport, kann Einblicke beisteuern, die am Ende zu besseren Lösungen führen.

2

Fehler als Lernchancen sehen

Wenn eine neue Funktion nicht wie erwartet ankommt, analysieren wir gemeinsam, was schiefgelaufen ist. Diese offene Fehlerkultur hat uns schon vor größeren Problemen bewahrt.

3

Kundennähe als Kompass

Jeden Monat verbringt jeder von uns mindestens einen Tag bei Kunden vor Ort. So verstehen wir nicht nur ihre Wünsche, sondern auch die Realität ihrer Arbeitsabläufe.

4

Qualität vor Geschwindigkeit

Lieber nehmen wir uns die Zeit für gründliche Tests und Dokumentation, als später mit Hotfixes und Notlösungen hinterherzulaufen. Unsere Kunden schätzen diese Zuverlässigkeit.